metalenergyhub

Pressespiegel

Online-Artikel & Print

© Der Tagesspiegel

"Eisen als Gamechanger der Energiewende"

Im Standpunkt liefert Frau Dr. Michèle Knodt (TU Darmstadt) die Argumente, warum wir denken, dass Eisen als sicherer, effizienter und nachhaltiger Energieträger eine vielversprechende Alternative zu Wasserstoff darstellt

© Clean Circles

"Eisen statt Kohle: Wie sich in Zukunft Energie speichern lässt"

In diesem Handelsblatt-Artikel nimmt Clara Thier die Energiespeicherung in Metallen und Chemikalien wie Schwefel oder Kalk unter die Lupe. Berichtet wird dabei auch über unsere Foschung an Eisen als Energieträger und dem Retrofit bestehender Infrastrukturen.

Videos

© Breaking Lab

Jacob Beautemps vom YouTube-Kanal "Breaking Lab" zu Besuch

Vor Kurzem besuchte der Science-YouTuber Jacob Beautemps von Breaking Lab die TU Darmstadt, um sich bei uns umzusehen. Dabei brachte er viele spannende Fragen aus seinem ersten Video mit – und wir lieferten Antworten aus unserer Forschung rund um Eisen als Energiespeicher. 

© Niklas Kolorz

Brauchen wir Supercomputer für die Energiewende?

Niklas Kolorz, Grimme-Preisträger, Wissenschaftsjournalist und YouTuber, war zu Besuch bei der TU Darmstadt. Zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse und Doktorand Thomas Krenn hat er sich vor Ort Eisen als Träger erneuerbarer Energie angeschaut.

© Breaking Lab

YouTube-Kanal "Breaking Lab" stellt Clean Circles vor

© Hessischer Rundfunk

Strom in Eisen speichern